Am Anfang war ein Zeckenbiss, dann ein nervöser Darm mit Sodbrennen
Sodbrennen ist sehr belastend auf Dauer. Meine Leidensgeschichte fängt wahrscheinlich mit einem Waldspaziergang an. Das Problem ist aber, es hat Jahre gedauert bis ich den Anfang meiner Probleme lokalisieren konnte. Denn heute ist das Thema Zeckenbiss, FSME, Borreliose im Gegensatz zu früher in aller Munde.
Ich aber wusste zu dem Zeitpunkt nicht woher meine Probleme wie Müdigkeit, Nervenstörungen, Kribbeln und Unwohlsein kamen. Deshalb probierte ich aus purer Verzweiflung alles Mögliche aus, um diese Beschwerden loszuwerden. Ich nahm die unterschiedlichsten Präparate und Medikamente ein, um die Symptome zu reduzieren. Leider blieben nicht nur meine lästigen Begleiter da, sondern es kamen noch andere wie Reizdarm, Durchfall, Sodbrennen, Magensäure, die sich nachts so anfühlte als würde sie den Hals hochsteigen wollen, noch dazu.
Es war sehr unangenehm und es etablierte sich bei mir ein deprimierender Mix aus den Zeckenbiss-bedingten Störungen und aus Sodbrennen, Stress, Reizdarm, Blähungen und zu guter Letzt auch depressiver Stimmung.

Meine Selbstmedikation wurde zum Nährboden für Sodbrennen
Zum Glück kam irgendwann Mal ein Arzt auf die Idee mich zu fragen, ob ich mal von einer Zecke gebissen worden war. Ich musste zurückdenken und mir fiel ein, dass ich vor vielen Jahren nach einer Waldtour eine Zecke am Nacken hatte. Ich zog sie ab und warf sie weg – wie es damals üblich war. Das erzählte ich dem jungen Arzt und daraufhin wurde ich auf Borreliose getestet. Und siehe da, da hatten wir den Übeltäter.
Nun konnte immerhin behandelt werden. Eine 4-wöchige Behandlung mit Antibiotika über die Vene wurde angesetzt. Da es nicht ganz angeschlagen hatte, musste die Therapie mit einem anderen Antibiotikum fortgesetzt werden. Immerhin wurde ich die Borreliose los. Was ich nicht loswurde waren Magensäure, Sodbrennen, meine Reizdarm Symptome halt.

Übersäuerung im Körper – Was tun bei Sodbrennen?
Nach meiner erfolgreichen Borreliose-Genesung spielte mein Darm komplett verrückt. Entweder kam ich aus der Toilette nicht mehr raus oder ich hatte schlimme Verstopfungen. Außerdem hatte ich konstant Aufstoßen, Völlegefühl und seltsamerweise auch Rückenschmerzen. Heute weiß ich, dass Reizdarm, Rückenschmerzen und Sodbrennen zusammengehören. Auch Herzschmerzen zählen zum typischen Reizdarmsyndrom, deshalb wird Sodbrennen auf Englisch auch „heartburn“ genannt.
Mir wurde schnell klar, dass die antibiotische Behandlung ihre Spuren hinterlassen hatte, und dass ich jetzt wieder meinen Körper auf Vordermann bringen musste. Auf gar keinen Fall wollte ich wieder mit irgendeiner Chemiekeule meinen Reizdarm behandeln. Ich versuchte es zunächst auf eigener Faust mit typischen Reizdarm Hausmitteln wie Probiotika oder Flohsamen, weil ich zugegebener Weise keine Klinik und keine Artpraxis mehr von Innen sehen konnte – ich hatte genug davon.
Ich probierte es auch mit einer Säuren-Basen Diät, die zwar dem Gefühl dauernd aufgebläht zu sein erfolgreich entgegenwirkte, sonst aber leider nichts brachte. Und ich trank eine ganze Reihe an entschlackenden Tees und entgiftenden Nahrungsergänzungsmitteln: Eine erfolgreiche Sodbrennen Therapie schien das Ganze nicht zu sein.
Wie eine Zeolith Entgiftung sich als die Reizdarm Therapie entpuppte
Es blieb mir doch nichts anderes übrig als wieder eine Praxis aufzusuchen. Eine Nachbarin empfiehl mir eine Allgemeinärztin, die aber auch in Themen Naturmedizin und Osteopathie sehr aktiv war.
Als erstes muss ich dazu sagen, dass obwohl es sich um eine gut besuchte Allgemeinarztpraxis handelte, sie sich 45 Minuten Zeit für mich nahm. Sie hörte zu und am Ende fragte sie mich, ob ich schon mal was von Zeolith gehört hätte. Ich hatte das Wort, meine ich, schon im Zusammenhang mit Katzenstreu gelesen, sagte ich. Im Katzenstreu bindet Zeolith die Geruchsstoffe, in Ihrem Körper wird Zeolith die Säuren und die toxischen Stoffe z.B. die Arzneimittelreste binden. Sie erklärte mir auch warum klassische Säureblocker keine gute Hilfe bei Sodbrennen seien. Die Säureproduktion langfristig mit Säureblockern zu begrenzen vermindert den notwendigen Säuregehalt im Magen, um Bakterien effektiv abzutöten. Dadurch würde das Risiko für Darminfektionen steigen, meinte sie.
Sie erklärte mir Zeolith sei ein kristallines Mineral, das in der Natur vorkomme und das ausgesprochen gute entgiftende und bindende Eigenschaften hätte, die aber nur die überschüssige Säure neutralisieren. Sie schrieb mir den Namen eines Zeolith Präparates auf, das frei von Zusatzstoffen war, denn mein Körper hatte von Toxinen ja mehr als genug abbekommen.

Die erste positive Reaktion meines Körpers auf dieses Zeolith war, dass meine Darmbeschwerden nachließen. Anders formuliert, ich hatte bald einen ganz normalen Stuhlgang. Mit der Sodbrennen Behandlung und der Beruhigung des Darms ging auch mein Stress zurück. Ich war deutlich entspannter. Nach einigen Wochen merkte ich wieviel besser es mir ging. Ich spürte keine Dauermüdigkeit mehr, war unternehmungslustig, hatte keine Schlafprobleme mehr. Mein Urin wurde heller und heller und das Sodbrennen verschwand komplett. Das war für mich die Bestätigung, dass ich wohl meine Übersäuerung und mein Reizdarmsyndrom in den Griff bekommen hatte.
Und ein ganz anderes Thema: Zufälligerweise stand ja auch meine Blutuntersuchung an, die wegen meinen erhöhten Cholesterinwerten regelmäßig durchgeführt wird. Und siehe da: Auch mein LDL Wert war signifikant gesunken. Zum ersten Mal seit dem ich mich erinnern kann, war nun mein Wert im Normbereich, im Bilderbuchbereich, kann man fast schon sagen.
Ach, und übrigens hatte ich auch den Eindruck, dass meine eine dicke Krampfader durch diese mineralische Therapie besser geworden war. Laut Internetrecherche zur Wirkung von Zeolith wäre das durchaus möglich, aber das kann ich offen gesagt nicht mit Sicherheit behaupten.
Ich hörte von meinen Freunden, ich sei ein komplett anderer Mensch. Ich protestierte, ich sei kein neuer Mensch, ich sei der alte Mensch – die Judith, die ich gewesen war bevor die ganze Katastrophengeschichte angefangen hatte. Sodbrennen macht sauer. Und egal von was Sodbrennen letztendlich kommt, eine Sodbrennen Hilfe aus der Natur tut gut! Dass ich jemals ein paar Steinchen meine Lebensqualität verdanken würde, hätte ich nie gedacht. Aber ich hätte vieles vorher nie für möglich gehalten… Ich habe dieses Zeolith immer zuhause und wenn ich mal zu viel Fastfood oder zu schnell esse und ich merke, mein Inneres fängt an zu Brennen, dann weiß ich: das ist Sodbrennen!! Und das Pülverchen ist da zur Abhilfe.
Natürlich hoffe ich auf alle Fälle, dass jemand von meinen hier aufgeschriebenen Erfahrungen profitieren kann und vielleicht dadurch auch schneller eine Lösung für Reizdarmsyndrom Symptome finden kann.
Eure Judith
ich hatte einen Calciummangel und durch Zufall kam ich auf Zeolith. Dieses Mineral soll den Calciumgehalt steigern. Es soll auch die Speicherfähigkeit des Körpers für Mineralien erhöhen. Wie dem auch sei, ich fühle mich bedeutend besser seitdem ich Zeolith zu mir nehme.
ich habe jahrelang einen Reizdarm gehabt. Es war einfach grauenvoll. Nach nur 3 Wochen Zeolithkur konnte ich meinen Darm heilen. Ich habe seit einem Jahr keine Probleme mehr.
Ich fühlte mich oft sehr matt und müde. Ich habe alles untersuchen lassen und es war im Prinzip ok. Im Gespräch mit dem Arzt erzählte ich ihm aber, dass ich nicht koche und immer Essen bestelle oder Fertigprodukte kaufe. Ich fühle mich oft aufgebläht und übersäuert. Er hat mir natürlich empfohlen meine Ernährung umzustellen (was mir aber nicht gelingt) und Zeolith einzunehmen. Das hilft total. Ich fühle mich viel fitter und nicht mehr so aufgeblasen.
Ich hatte früher immer solche Bauchkrämpfe. Die Ursache wurde nicht gefunden, aber ein Bekannter hat mir Zeolith empfohlen und mein Bauch ist jetzt weich und krampft gar nicht mehr. Bin sehr happy!
Ich nehme Zeolith schon seit einer ganzen Weile ein. Damit habe ich meine Problematik mit dem Reizdarm komplett besänftigen können.
Ich fühle mich zurzeit sehr schlapp und vermute, dass das mit einer antibiotischen Behandlung , die ich kärglich hatte, zu tun hat. Ich werde mal eine Entgiftung mit Zeolith ausprobieren. Danke für die Tipps, Judith!
Das klingt alles ziemlich gut. Danke Judith. Ich werde Zeolith mal bestellen und werde berichten.
Gegen Sodbrennen und Übersäuerung hilft Zeolith echt ganz gut. Ich nehme es eher sporadisch, nach Bedarf. Aber vielleicht probiere ich mal (wie hier angerregt worden ist) mal eine längere Zeolith Kur zu machen.
Hochinteressant, was ich hier erfahren habe. Ich habe immer Probleme mit dem Reizdarm. Werde Zeolith mal testen.
Zeolith wirkt sehr beruhigend, wenn man Reizdarm hat. Ich nehme es regelmäßig ein.
Super Tipp, Judith. Ich habe oft Sodbrennen und Magenschmerzen. Ich werde so eine Entgiftung mit Zeolith testen.
Zeolith hat bei mir super gewirkt, um meine Übersäuerung in den Griff zu kriegen.
Ich werde mal so eine Entgiftungskur angehen. Ich bin oft müde und Verdauungsprobleme habe ich auch. Mal sehen, ob Zeolith hilft. Klingt ja ganz gut, was ich hier lese.
Zeolith nehme ich schon seit einem Jahr. Seitdem ist mein Urin hell und mein Sodbrennen ist verschwunden.
Ich habe Zeolith eigentlich wegen meiner Kopfschmerzen empfohlen bekommen. Diese waren laut meinem Heilpraktiker durch Gifte verursacht worden. Jedenfalls hilft mir das Zeolith.